News
- Nach Signa-Pleite: René Benkos Protz-Büro in Zürich ist zu haben: So sieht der Marmorpalast aus 17. Juli 2025In Zürich hatte der ehemalige Immobilien-Milliardär René Benko sein Büro im Hochhaus zur Bastei unweit des Zürcher Paradeplatzes. Jetzt ist es wieder auf dem Markt.
- Junge Oasis-Fans: Gallagher-Brüder im Hoch: Warum die Gen Z zwei alternde Rockstars feiert 17. Juli 2025Die Reunion-Tour der britischen Band läuft. Und, Überraschung: Sie lockt erstaunlich viele Menschen unter 30 Jahren an.
- Bar am Gurtenfestival 2025: Sie schenken Tausende Liter Bier aus – und müssen bis zuletzt nüchtern bleiben 17. Juli 2025Was bedeutet es, die grösste Bar am Gurtenfestival zu betreiben? Zu Besuch in der Bonappbar, wo Corinne Morier die Fäden zusammenhält.
- Flugzeugbauer Embraer: Wegen Trumps Strafzöllen: Flugzeuge sind plötzlich um 50 Prozent teurer 17. Juli 2025Der brasilianische Flugzeughersteller Embraer hat es zur Nummer drei auf dem Weltmarkt gebracht. Jetzt droht er Opfer des politischen Streits zwischen den USA und Brasilien zu werden.
- Rüstungsbeschaffung: Schweiz muss auf Patriot-Systeme warten: USA priorisieren Ukraine-Hilfe 17. Juli 2025Das US-Verteidigungsministerium gibt der Unterstützung der Ukraine Vorrang, wodurch die Eidgenossenschaft auf spätere Produktionen warten muss.
- US-Musiklegende tot: Connie Francis im Alter von 87 Jahren gestorben 17. Juli 2025Ein langjähriger Freund hat den Tod der 87-jährigen Sängerin bestätigt. Sie war kürzlich mit starken Schmerzen ins Spital eingewiesen worden.
- Neues Recycling-Konzept: Coop stellt Gratisentsorgung von Shampoo- und Waschmittelflaschen ein 17. Juli 2025Derzeit wird schweizweit mit dem Recybag ein kostenpflichtiger Plastiksammelsack eingeführt. Coop will Verpackungen nur noch in diesem entgegennehmen – die Migros ist kulanter.
- Affäre um Beleidigung: Von Hühnern, Bundesrätinnen und Intelligenz 17. Juli 2025SVP-Nationalrat Christian Imark hat die ehemalige Bundesrätin Doris Leuthard als «Huhn» bezeichnet. Diese fordert eine Entschuldigung. Da stellen sich grundsätzliche Fragen.
- Eklat am Schwingfest: Siegerinterview mit Christian Stucki war verbotene Schleichwerbung für Tabak 17. Juli 2025Darf ein Fernsehsender ein Gespräch übertragen, bei dem das Mikrofon eines Zigarrenherstellers zum Einsatz kommt? Keinesfalls, urteilt das Bundesverwaltungsgericht.
- Rückzug von Krebsmedikament: Politiker sind empört über Powerplay von Roche: «Auf dem Buckel schwerkranker Patientinnen und Patienten» 17. Juli 2025Der Pharmakonzern hat das hochwirksame Medikament Lunsumio vom Markt genommen, weil das BAG einen höheren Preis ablehnte. Die Politik kritisiert scharf – doch nicht alle sehen die Schuld nur auf einer Seite.
- Unmut bei Schulsport- und Jugendverbänden: Kinder sollen sich mehr bewegen – aber genau hier wird gespart 17. Juli 2025Immer mehr Kinder brauchen eine Therapie in Psychomotorik. Bewegung im Alltag würde Abhilfe schaffen. Stattdessen will der Bundesrat Fördergelder streichen – und erntet heftige Kritik.
- Sicherheitspartnerschaft mit der EU: Profitieren vom 150-Milliarden-Topf: So will der Bundesrat die Schweizer Rüstungsindustrie retten 17. Juli 2025Dank einer engeren Zusammenarbeit mit der Europäischen Union bei Waffengeschäften sollen die hiesigen Rüstungsbetriebe profitieren – selbst ohne Lockerung der Exportregeln.
- 19- bis 20-jährig: Gruppe von Jugendlichen im Aargau für unglaubliche Deliktserie angeklagt 17. Juli 2025Sie schnitten Glasfaserkabel in Rheinfelden durch, brachten Züge fast zum Entgleisen und legten Feuer: Eine Gruppe junger Männer soll im Kanton Aargau für zahlreiche Vergehen verantwortlich sein.
- Neues Tarifsystem: Schaffhausen sistiert als erster Kanton die Einführung der Brustkrebsvorsorge 17. Juli 2025Im Januar wird auf den neuen Arzttarif Tardoc gewechselt. Die Finanzierung der kantonalen Brustkrebs-Screening-Programme gerät damit ins Wanken.
- Teure Coronaleaks-Affäre: Bund muss Ex-Berset-Sprecher Peter Lauener 100’000 Franken Entschädigung zahlen 17. Juli 2025Vier Tage Haft, Job weg, jahrelange Ermittlungen – dafür wird Alain Bersets ehemaliger Kommunikationschef nun entschädigt. Ringier-Chef Marc Walder geht dagegen leer aus.
- Wissenschaftler blitzen im Wallis ab: «Kiffen ist eine Plage»: Staatsrat und Polizeikommandant blockieren Cannabis-Versuche 17. Juli 2025Ein vom Bund bewilligtes Pilotprojekt zur legalen Abgabe kann im Kanton Wallis nicht stattfinden. Es wird etwa von Staatsrat Stéphane Ganzer gebremst, einem einstigen Reggae-Gitarristen.
- Nach Signa-Pleite: René Benkos Protz-Büro in Zürich ist zu haben: So sieht der Marmorpalast aus 17. Juli 2025