News
- Wissenschaftlerin publiziert Comic: Wie Männerchöre die junge Schweiz prägten 23. Juni 2025Die Musikwissenschaftlerin Caiti Hauck hat zu Politik in Gesangsvereinen geforscht. Ihre Ergebnisse hat sie in einem Comic mit drei fiktiven Protagonisten zusammengefasst.
- Machtspiele um Panamakanal: Megadeal der Genfer MSC schreckt China und Panama auf 23. Juni 2025Der geplante 23-Milliarden-Kauf von 43 Containerterminals würde die Schweizer Reederei zur weltweiten Nummer eins machen. Und das mit Folgen.
- Freihandel mit Malaysia: Bundesrat will Zollerleichterungen für Palmöl. Die Grünen werden «dieses Abkommen bekämpfen» 23. Juni 2025Guy Parmelin hat einen Handelsvertrag unterschrieben. Anders als beim Deal mit Indonesien geht es dieses Mal um grössere Mengen Palmöl.
- Abkühlung gesucht: Schweiz Tourismus will Hitzemüde für eine «Coolcation» anlocken 23. Juni 2025Von Aletsch bis Aargau vermarktet sich die Schweiz als Ort der Zuflucht vor der Hitze. Dahinter stehen eine klare Strategie und ein internationaler Trend der Reisebranche.
- «Lex Google»: Google soll jährlich Millionen Franken an Schweizer Medienhäuser zahlen 23. Juni 2025Werden Nachrichten gegoogelt, profitiert oft nur der Suchmaschinenriese, nicht die Medienhäuser. Das will der Bundesrat jetzt ändern – und riskiert, die Regierung Trump zu verärgern.
- Hauptschlagader für Rohöl: Welche Folgen hätte eine Blockade der Strasse von Hormus? 23. Juni 2025Zwischen Iran und dem Oman verläuft eine Lebensader der Weltwirtschaft. Sperrt Teheran den Seeweg, wäre das weit über die Region hinaus spürbar.
- Öffentlicher Verkehr: Norwegen investiert in den Bahnverkehr der Zukunft – die SBB winken ab 23. Juni 2025Das skandinavische Land setzt bei der Weichenstellung für seine Züge ganz auf die Digitalisierung und garantiert so künftig mehr Verlässlichkeit und Sicherheit. Das Schweizer Netz wird hingegen nur punktuell umgerüstet.
- Auf allen vieren im kleinen Schwarzen: Warum der Lärm um Sabrina Carpenters Albumcover masslos übertrieben ist 23. Juni 2025US-Sängerin Sabrina Carpenter hat ihr neues Album «Man’s Best Friend» angekündigt, weswegen sie das Internet nun als Antifeministin verurteilt. Ein Kommentar.
- Neue Regeln für Konsum und Verkehr: Verwahrung, Fälschungen, Krebsvorsorge – das gilt ab 1. Juli 23. Juni 2025Der Sommer bringt eine Reihe von Gesetzesänderungen: Der Bund zieht Konsequenzen bei der Jugendkriminalität, stärkt die Früherkennung von Darmkrebs und vereinfacht das Vorgehen gegen gefälschte Onlinebestellungen. Was sonst noch gilt.
- Chat-GPT wird zum Umweltproblem: Schweizer Rechenzentren fressen wegen KI bald Strom eines ganzen AKW 23. Juni 2025Datencenter benötigen gemäss Prognosen bald bis zu 15 Prozent des Schweizer Stromes. Wegen des «unvorhergesehenen Mehrbedarfs» braucht es laut Experten Limitierungen oder andere Massnahmen.
- Schweizer Studie zeigt: Immer weniger Menschen besuchen religiöse Veranstaltungen 23. Juni 2025In der Schweiz gehören immer weniger Menschen einer Religion an. Auch der Anteil der Bevölkerung, der religiöse Praktiken ausübt, nimmt weiter ab.
- True-Crime-Doku «Cocaine-Air»: Das Rätsel der Kokain-Koffer 22. Juni 2025700 Kilo Kokain, 26 Koffer, ein Jet in Punta Cana und zwei Piloten: Netflix rollt einen der skurrilsten französischen Skandale der jüngsten Vergangenheit auf.
- Exil-Iraner in der Schweiz: Am Genfersee leben die ehemaligen Günstlinge des Schahs. Kehren sie an die Macht zurück? 22. Juni 2025Die Herrscherdynastie der Pahlewis ist bis heute tief verwurzelt in der Schweiz. Der Sohn des letzten Schahs sieht sich als Alternative zur Islamischen Republik. Eine Spurensuche.
- Verschärfte Reisehinweise: Bund wird mit Anfragen von besorgten USA-Reisenden überhäuft 22. Juni 2025Nachdem eine Schweizerin am Flughafen in New York inhaftiert worden war, reagierte das EDA – mit Folgen.
- Trotz Schutzmachtmandat: USA informierten die Schweiz nicht vor ihrem Angriff auf den Iran 22. Juni 2025Die Schweiz leistet für die USA gute Dienste im Iran – trotzdem sei sie im Vorfeld zum bevorstehenden Angriff auf die Atomanlagen «nicht informiert» worden, sagt Spitzendiplomatin Monika Schmutz Kirgöz.
- Ticker zum Bergsturz im Lötschental: Armee sammelt Gegenstände im Blatten-See ein 29. Mai 2025Ein Dorf ist zerstört, das Aufräumen beginnt erst. Die Armee fischt persönliche Gegenstände der Bewohner aus dem See. Wir berichten laufend.
- Wissenschaftlerin publiziert Comic: Wie Männerchöre die junge Schweiz prägten 23. Juni 2025