News- Telefonbetrug in der Schweiz: Neue Masche: Betrüger geben sich als Bundesangestellte aus 4. November 2025Immer öfter rufen angebliche Mitarbeitende des Bundesamts für Cybersicherheit an. Dahinter stecken Kriminelle, die an Bankdaten wollen.
- Untersuchung zu Führungsmängeln: Leiter der St. Galler Arbeitslosenversicherung beurlaubt 4. November 2025Eine Führungsanalyse bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren in St. Gallen bestätigt Missstände in der Behörde. Besonders der Leiter des Büros wird kritisiert.
- Negativtrend in der Verkehrssicherheit: Schweiz verzeichnet 34 Prozent mehr Verkehrstote in fünf Jahren 4. November 2025Die Schweiz hält den europäischen Negativrekord bei Verkehrstoten. Experte Mario Cavegn fordert konsequente Massnahmen gegen den Negativtrend.
- Stahl Gerlafingen: Der Kanton Solothurn unterstützt das Werk mit 4,6 Millionen 4. November 2025Der Kanton Solothurn übernimmt einen Teil der Stromkosten des Stahlwerks. Nun muss der Bund gleichziehen – sonst fliesst kein Geld.
- Royale Mode: 200 Kleider der Queen werden erstmals gezeigt – mit einer Überraschung 4. November 2025Der Buckingham Palace öffnet die königliche Garderobe: Vom Krönungskleid bis zum transparenten Regenmantel. Die Hälfte der 200 Stücke war noch nie öffentlich zu sehen.
- Konzern im Umbau: Bell kauft deutschen Schinkenhersteller 4. November 2025Der Cervelat-Hersteller krempelt seine Produktion in Europa um. Die Umstrukturierung kostet das Unternehmen eine ausserordentliche Abschreibung von 60 Millionen Franken. 80 Arbeitsplätze sind betroffen.
- «People»-Wahl: Jonathan Bailey ist der «Sexiest Man Alive» – und findet es absurd 4. November 2025Der britische Schauspieler, bekannt aus «Bridgerton» und «Wicked», reiht sich damit ein in eine Liste mit Brad Pitt und George Clooney.
- Anlass in Andermatt: Ueli Maurer eröffnet Kongress mit umstrittenen Theorien zum Thema Wasser 4. November 2025Das Wassersymposium wirbt mit neuen Erkenntnissen in der Forschung – und bietet auch eine Bühne für nicht wissenschaftlich fundierte Thesen. Eine SRF-Moderatorin hat ihr Engagement wieder abgesagt.
- Interview mit Textilchef: «Unter den Gegnern des EU-Deals sind Unternehmer, die im Ausland verdienen» 4. November 2025Carl Illi vertritt die weltweit zweitgrösste Industrie. Er beklagt, die Gegner würden die Öffentlichkeit «mit Fehlinformationen bombardieren».
- «Apropos» – der tägliche Podcast: Gibt es bald eine Dienstpflicht für alle? 4. November 2025Ende November entscheidet die Schweiz über die Service-Citoyen-Initiative. Was würde sich für Männer und Frauen ändern? Was sind die Argumente? Alles zur Abstimmung um eine Dienstpflicht für alle.
- 100. Todesjahr von Maler Félix Vallotton: «Ich liebe seine Gemälde» – «Mir fällt kein anderer Künstler ein, der dazu in der Lage ist» 3. November 2025In Lausanne eröffnet die grösste Vallotton-Retrospektive, die es je gab. Viele sagen: Einen Vallotton erkennt man sofort. Wir fragen Expertinnen und Experten: Wieso?
- Prozess am Bundesstrafgericht: Zwei IS-Unterstützer aus der Romandie zeigen Reue 3. November 2025Die beiden Mitglieder der Untergrundzelle «Brüder von Genf» stehen seit Montag vor dem Bundesstrafgericht. Sie sind teilweise geständig.
- Oxfam-Bericht kritisiert Trump: Das reichste Prozent der Amerikaner besitzt 1000-mal mehr Vermögen als die ärmsten 20 Prozent 3. November 2025In den USA erreicht die Kluft zwischen Arm und Reich neue Dimensionen. Während die Reichen Milliarden anhäufen, kommen einfache Familien kaum über die Runden.
- Transparenz in der Politik: Die FDP verrechnete sich bei der Parteifinanzierung um 3,2 Millionen Franken 3. November 2025Die Freisinnigen mussten ihre deklarierten Einnahmen für 2024 von 3,4 auf 6,6 Millionen Franken korrigieren – angeblich wegen eines Berechnungsfehlers.
- Schweizer Adoptionsgesetz: Im schlimmsten Fall würde sie ihre Tochter verlieren: Der lange Weg einer lesbischen Mutter zur Adoption 3. November 2025Für verheiratete Männer und Frauen ist Elternschaft automatisch geregelt – für verheiratete lesbische Paare ein bürokratischer Hindernislauf. Hannah Seifert erzählt.
- EU-Verträge vors Volk?: Milliardär Michel will Unterschriften gegen sein eigenes Herzensprojekt sammeln 2. November 2025Ausgerechnet FDP-Nationalrat Simon Michel will der SVP beim Unterschriftensammeln gegen das EU-Vertragspaket helfen. Das ist Strategie – von der SVP erntet er Spott.
- Telefonbetrug in der Schweiz: Neue Masche: Betrüger geben sich als Bundesangestellte aus 4. November 2025
