News- Sicherheit im Güterverkehr: Vorgaben vom Bund sorgen für Durcheinander: «Die Firmen wissen inzwischen nicht mehr, was gilt» 2. November 2025Nach dem Unfall im Gotthardtunnel hat der Bund die Sicherheitsregeln für Güterzüge mehrfach geändert. Transporteure kritisieren diesen Kurs. Es droht eine Verlagerung auf die Strasse.
- Bildkolumne Schnappschuss: Andrew ist jetzt offiziell der Grüsel-Onkel 2. November 2025Er ist nicht mehr willkommen: Dieses Weihnachten wird Andrew einsam und allein unter seinem Christbaum sitzen, derweil der Rest der Familie auf Schloss Sandringham Geschenke auspackt.
- Erbschaftssteuerinitiative: SP fordert: Superreiche sollen ihre Firmenanteile und Häuser dem Staat als Steuer abgeben 1. November 2025Mitten im Abstimmungskampf lanciert die SP auf einmal eine «unternehmerfreundliche» Light-Version zur Umsetzung der Initiative. Die Juso tragen sie mit – die Gegner toben.
- Zuschläge für Ausländer: Schweizer Unis müssen Gebühren für EU-Studierende senken – nun drohen Einbussen in Millionenhöhe 1. November 2025Das neue Vertragspaket beschert manchen Hochschulen hohe Verluste. Weil sie von EU-Bürgern künftig nicht mehr Geld verlangen dürfen, diskutieren manche Unis über Preiserhöhungen für alle.
- Oberster Banker im Interview: «Ich bin überzeugt, dass die UBS in der Schweiz bleibt» 1. November 2025Bei der nächsten Krise müsse sich die Finma durchsetzen und die Politik früher eingreifen, sagt Marcel Rohner, Chef der Bankiervereinigung. Er erzählt, warum er bei der UBS einst zurücktreten musste.
- Kult-Glace aus den USA: Ben Cohen ist der letzte Hippie des Kapitalismus – jetzt will er Ben & Jerry’s zurück 1. November 2025Einer der Gründer der Kult-Glace will die Marke von Mega-Konzern Unilever zurückkaufen. Nachdem sein bester Freund Jerry Greenfield ausgestiegen ist, geht der Kampf für ihn erst richtig los. Ein Treffen.
- Inländervorrang auf dem Wohnungsmarkt: Ausgerechnet ein Grüner trägt eine kantonale SVP-Initiative auf die nationale Bühne 1. November 2025Die Linken lehnen einen Gegenvorschlag zur 10-Millionen-Initiative der SVP ab. Doch jetzt kommt aus ihrer Ecke eine brisante Idee mit intakten Chancen.
- Allerheiligen in Spanien: Halloween verdrängt eine christliche Tradition 1. November 2025In Spanien besuchen Familien jeweils am 1. November ihre verstorbenen Angehörigen auf den Friedhöfen. Doch die Popularität von Halloween am Abend davor gefährdet die Tradition.
- Flucht vor dem Militärdienst?: Ukraine hebt Ausreiseverbot für junge Männer auf – tausend von ihnen fliehen in die Schweiz 1. November 2025Der Bund registriert markant mehr Schutzgesuche von 18- bis 22-jährigen Ukrainern – in Deutschland und Polen sind es noch mehr. Politiker wollen die «Aufnahme von Fahnenflüchtigen» stoppen.
- Das grosse Abc: Unser Sprachquiz: Macht Sie dieses Sprachquiz aggressiv oder agressiv? 1. November 2025Heute gehts um die knifflige Rechtschreibung von Wörtern mit Doppelkonsonanten. Klingt einfach? Nur wer mindestens 12 Punkte erzielt, erhält die Bestnote!
- Rückschlag für Standort Schweiz: Krise in der Rüstungsindustrie: Schweizer Munitionsfabrik verlagert Produktion nach Ungarn 1. November 2025Die Firma Saltech umgeht die strengen Schweizer Exportregeln, indem Patronen für Maschinengewehre künftig im Ausland produziert werden. Die Politik ist alarmiert – streitet jedoch um die richtigen Rezepte.
- Kritik an Fünftage-Woche: «100 Prozent arbeiten geht gar nicht!» Ein Gen-Z-ler bekommt einen Vollzeitjob – und einen Schock 1. November 2025Viele lieben ihre Arbeit und geraten trotzdem an den Anschlag. Wieso Viertagewochen ein guter Ansatz für mehr Work-Life-Balance sind – und KI dabei helfen könnte.
- Vernehmlassung zu EU-Verträgen: Wir sollten vorsichtig «Ja, aber» sagen 1. November 2025In der Europapolitik ist Realitätssinn gefragt: Die Schweiz braucht das neue Paket, aber sie muss die neuen Spielregeln zwingend besser absichern. Unsere direkte Demokratie gilt es zu schützen.
- Sprachenunterricht in der Primarschule: Kantonale Erziehungsdirektoren kritisieren Frühfranzösisch-Aus in Zürich 31. Oktober 2025Die Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren (EDK) setzt sich für einen frühen Unterricht in einer zweiten Landessprache ein.
- Kampf gegen Erderwärmung: Der neue Klimarealismus tut gut 31. Oktober 2025Die Luft ist raus aus der Bewegung, der Weltuntergang abgesagt. Das ist eine Chance, das Problem endlich richtig anzugehen.
- Podcast «Politbüro»: Das Halloween der Schweizer Politik (in gruslig) 31. Oktober 2025Ab Januar steigen die Krankenkassenprämien um durchschnittlich 4,4 Prozent. Die jährlichen Aufschläge belasten die Bevölkerung und beschäftigen die Politik. Welche Lösungen sind noch möglich?
- Sicherheit im Güterverkehr: Vorgaben vom Bund sorgen für Durcheinander: «Die Firmen wissen inzwischen nicht mehr, was gilt» 2. November 2025
